Was sind ätherische Öle?
Flüchtige Flüssigkeiten, die aus Pflanzen und deren Bestandteilen gewonnen werden
Reine ätherische Öle werden aus verschiednen Pflanzenteile gewonnen.
- aus den Blättern
- den Stängeln
- den Wurzeln
- aus den Samen
- den Blüten
- aus der Borke, der Rinde
- den Früchten
- den Fruchtschalen
- dem Harz
Ätherische Öle begleiten dich schon ein Leben lang. So wie jeder von uns hast auch du schon ätherische Öle geschnuppert. Denke an eine Rose, an Lavendel, die Zimtstangen und das Rosmarin in deiner Küche oder die Orange die du schälst.
.
Die Pflanze braucht die besten Voraussetzungen, um perfekte ätherische Öle liefern zu können
Wichtig ist der Zustand des Bodens, die Düngemethoden (biologisch oder chemisch), die geographischen Region, das Klima, die Höhenlage, die Erntezeit, die Erntemethode, der Auszugsprozess, die Zeit zwischen Ernte und Destillation und auch die die Jahreszeit in der geerntet oder destilliert wird.
Du kannst sicher sein, dass die Pflanzen für die ätherischen Öle von doTERRA dort wachsen, wo sie von sich aus wachsen möchten. Denn dort ist die Pflanze zuhause und trägt so die ganze Kraft in sich, die ihr möglich ist. doTERRa schaut auf alle Komponenten für die volle Kraft des jeweiligen ätherischen Öls.
Absolut reine ätherische Öle sind ausgesprochen selten. Du kannst dich glücklich schätzen, sie gefunden zu haben. Pur und Rein.
Warum ist es so schwierig, reine ätherische Öle zu finden?
Stell dir vor, 1 Pfund Melissen Öl wird für ca. tausend Dollar gehandelt, wenn es absolut rein und pur ist. Dafür werden drei Tonnen Pflanzenmaterial benötigt.
Die überwiegende Mehrheit aller Öle, die auf der Welt gewonnen werden, findet in der Parfümindustrie ihren Einsatz, wobei hier nur die Dufteigenschaften eine Rolle spielen.
Schnelle Verarbeitung, unnötig hoher Druck, hohe Temperaturen und der Einsatz chemischer Lösungsmittel charakterisieren den Auszugsprozess einer schnellen Ölgewinnung. Diese Öle riechen zwar gut und sind preisgünstiger, doch mangelt es an den reinen Bestandteilen der Pflanze, die ein reines ätherisches Öl auszeichnet und es so wirkunsgvoll sein lässt wie es die Natur vorgesehen hat.
Der hochwertige Verarbeitungsprozess, sowie der garantierte Reinheitsgrad ergeben diesen ausgesprochen hohen Wert der Öle von doTERRA. Hier geht es ganz explizit um die Wirkung der ätherischen Öle: Wie können sie dich unterstützen, für deine Familie hilfreich sein!
Klare Aussagen auf dem Label?
Du hast sicher schon gehört, dass in einem Erdbeerjogurt keine einzige Erdbeere enthalten sein muss, und auch bei Saft kennst du vielleicht die Bezeichnungen „Saft“, „Nektar“, „100% Direktsaft“ oder auch „Frischgepresst“. Diese Feinheiten sind genau geregelt.
Bei Ätherischen Ölen gibt es ebenfalls Unterschiede. Hier werden die Möglichkeiten der Zusammensetzung entweder über das Lebensmittelrecht, die Vorgaben für Kosmetika, oder auch die gesetzlichen Vorschriften für Arzneimittel /Pharmaprodukte geregelt. Je nachdem, auf welche Sparte bezogen das Öl verkauft bzw. verwendet werden soll.
Auch ein BIO-Siegel garantiert uns noch kein 100% reines ätherisches Öl in der Qualität, die für dich die Wirkung hat die du benötigst. Was ist genau drin? Wurde darauf geachtet, dass die notwendige Molekularstruktur enthalten ist? Das erzählt dir kein BIO-Siegel. Wer es gerne wissenschaftlich ausgedrückt haben möchte, hier ein Link zur „Pharmazeutischen Zeitung online“.
Wenn du zum Beispiel „aus 100% ätherischen Ölen, aus Bio-Anbau, und Absolues“ liest, was heißt das?
Bei dieser Aufschrift kann es sein, dass möglicherweise eine Mischung hergestellt wurde aus 0,1 % ätherischem Öl + 5% Absolues, welches dann mit Sonnenblumen-, Oliven -, Mandel-, oder sogar Palmöl aufgefüllt wurde. Diese Füll-Öle haben natürlich Bio Qualität, wie auf dem Etikett angegeben!