Beschreibung
per Wasserdampfdestillation aus dem Holz gewonnen
NAIO WOOD – Öl ist einzigartig. Es stammt aus Hawaii und ist dort Teil einer jahrhundertelangen hawaiianischen Gesundheits- und Wellnesspraxis. Der hawaiianische Name lautet `a`aka.
Die Verbreitung der Naio-Bäume in Amerika ist auf Hawaii beschränkt. Dort findet man sie auf alle größeren Inseln in Höhenlagen bis zu 2.400 Metern über dem Meeresspiegel.
Das ätherische Naio Wood Öl stammt aus dem Kealakekua Mountain Reserve, einer Co-Impact Sourcing®-Initiative und Heimat der größten Wiederaufforstungsaktion in der Geschichte Hawaiis.
Ein „kleiner“ Naio-Baum wird ca. 9 Meter hoch, er kann jedoch bis zu 18 oder auch 20 Meter hoch werden. Es gibt das ganze Jahr über Blüten.
Naio Wood wird auch als „Bastard-Sandelholz“ oder „falsches Sandelholz“ bezeichnet, weil es dem echten Sandelholz sehr ähnlich ist, jedoch botanisch und auch chemisch nicht mit echtem Sandelholz identisch ist. Ähnlich ist es zum Beispiel im Holzgeruch und auch im Holz-Aussehen. Echtes Sandelholz gehört zu einer anderen botanischen Familie wie Naio-Holz. Echtes Sandelholz: Santalaceae, Naio: Scrophulariaceae. Der hohe Anteil Santalol im echten Sandelholz kommt im Naio nur in geringer Menge vor.
Naio-Wood-Öl wird nicht in größeren Mengen hergestellt. Die Pflanze ist in Hawaii beheimatet und somit gibt es keinen großen Markt für die Destillation dieses Öls.
Das Naio-Wood-Öl wirkt auf die Haut sehr regenerierend und fördert das Aussehen einer erfrischten Erneuerung. Es lindern zudem leichte Hautreizungen.
.
.
WICHTIG:
Naio-Wood-Öl ist im Weihrauch-Stick enthalten, um so ein Optimum für die Haut zu bieten!
.
.
Anwendung des Naio-Öls:
- auf der Haut verwenden, topisch auftragen – mit fraktioniertem Kokosöl oder mit der Lotion
- im Diffuser für eine erhebende Stimmung und positive Gefühle
Vorsicht:
Vermeide den Kontakt mit Augen, Innenohren und empfindlichen Bereichen. Wenn du schwanger bist oder dich in ärztlicher Behandlung befindest, frage deinen Arzt. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, außer unter Aufsicht von Erwachsenen.